Erste Bestellung für neu registrierte Kunden: 10€ Rabatt!
Erste Bestellung für neu registrierte Kunden: 10€ Rabatt!
Die perfekte Fliese: Eine Frage der Qualität
Wenn es um Fliesen geht, gilt: Qualität macht sich auf lange Sicht bezahlt. Qualität bedeutet Verlässlichkeit – daher gibt es geschützte Qualitätsmerkmale, die Ihnen Enttäuschungen ersparen. Achten Sie beim Kauf von Wand- und Bodenfliesen stets auf geprüfte Sicherheit, erkennbar an der Kennzeichnung "1. Wahl" oder "1. Sortierung".
Qualitätsversprechen ist gut, Kontrolle ist besser
Fliesen, die entsprechend ausgezeichnet sind, müssen zu 100 % den geltenden Normen entsprechen. Die Überprüfung dieser Normen erfolgt durch unsere Lieferanten und Hersteller in den Labors der zuständigen Behörden. Dabei werden die vorgeschriebenen Anforderungen an die Qualität der Fliesen streng überwacht. Da Qualität bei uns höchste Priorität hat, nehmen wir ausschließlich Lieferanten und Hersteller in unser Sortiment auf, die die vorgegebenen Normen sogar übertreffen.
Hier sind die wichtigsten Anforderungen an eine perfekte Fliese zusammengefasst:
Abweichungen bei Maßen und Oberflächenbeschaffenheit
(gemäß DIN EN 14411 – Trockengepresste keramische Fliesen)
Länge und Breite (± 0,75 %)
Rechtwinkligkeit (± 0,6 %)
Geradheit der Kanten (± 0,5 %)
Mängelfreie Oberflächen (mindestens 95 %)
Physikalische Eigenschaften
Biegefestigkeit
Abriebfestigkeit und Einteilung in Abriebgruppen
Frostbeständigkeit
Licht- und Farbechtheit
Trittsicherheit und Einteilung in Rutschhemmungsklassen
Chemische Eigenschaften
Fleckenbeständigkeit (bei glasierten Fliesen)
Beständigkeit gegen Chemikalien (Säuren und Laugen)
Tipp: Fliesen der "2. Wahl" oder "2. Sortierung" dürfen von den geforderten Normwerten abweichen. Für ein dauerhaft zufriedenstellendes Ergebnis empfehlen wir diese jedoch nicht. Wenn Sie dennoch nach einer kostengünstigen Lösung suchen, zum Beispiel für einen selten genutzten Abstellraum im Keller, ist die sogenannte Handelssortierung eine Option: eine Mischung mit einem unbestimmten Anteil an 2. Wahl-Fliesen.
Das Zusammenspiel ist entscheidend
Eine Fliese ist nur so gut, wie das Zusammenspiel der verwendeten Materialien und Werkzeuge. Es beginnt bereits mit der Wahl des richtigen Fliesenklebers. Die moderne Bauchemie hat sich längst vom klassischen Mörtelbett verabschiedet – das Dünnbettverfahren ist heute Standard und leicht anzuwenden. Mit den richtigen Produkten erzielen Sie ein perfektes Ergebnis. Für Bodenfliesen ist der Flexkleber die beste Wahl, da er nicht nur eine optimale Verarbeitung ermöglicht, sondern auch Temperaturschwankungen und Belastungen problemlos ausgleicht.
Tipp: Mischen Sie immer nur so viel Kleber an, wie Sie innerhalb der angegebenen Verarbeitungszeit auftragen können. Achten Sie hierbei auf die Eigenschaft "lange klebeoffen".
Den passenden Fliesenkleber und Flexkleber finden Sie hier.
Das richtige Werkzeug und Zubehör zum Verlegen von Fliesen finden Sie hier.
Weitere wertvolle Hinweise finden Sie in unserem Materialratgeber.
Mehr über das Verlegen von Fliesen erfahren Sie in unserer Kurzanleitung.